Auf Bundesebene fordert das Wasserhaushaltsgesetz einen möglichst ortsnahen Umgang mit Niederschlagswasser. Dies kann durch den Einsatz dezentraler Niederschlagswasserbehandlungsanlagen gefördert werden. Auf national-rechtlicher Ebene muss zwischen der Einleitung von Niederschlagswasser in Oberflächengewässer und der Einleitung in das Boden- bzw. Grundwassersystem unterschieden werden. Für eine Einleitung in Oberflächengewässer bestehen keine bundesrechtlichen Vorgaben, es müssen landesspezifische Anforderungen eingehalten werden. Anforderungen für die Einleitung in Boden oder Grundwasser sind von Seiten des Bundes durch die Zulassungsgrundsätze des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) geregelt. Seit 2005 entwickelt das DIBt auf Bundesebene Zulassungsgrundsätze für das Einleiten von Verkehrsflächenabflüssen in Boden und Grundwasser. Bei der Zulassung wird unterschieden zwischen Flächenbelägen und dezentralen Anlagen zum Anschluss größerer Flächen. Für dezentrale Anlagen zur Behandlung von Verkehrsflächenabflüssen mit anschließender Einleitung in Boden und Grundwasser wurden 2011 neue Zulassungsgrundsätze formuliert. Das vorgegebene Prüfverfahren stützt sich auf die Richtwerte der Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV) und sieht Grenzwerte für die Parameter Abfiltrierbare Stoffe, Kupfer, Zink und Mineralölkohlenwasserstoffe vor.
Die Wirksamkeit der Behandlungsanlagen wird unter Laborbedingungen geprüft. Dabei finden die Prüfungen des AFS- und MKW-Rückhaltevermögens an der Originalanlage, die Prüfungen des Schwermetallrückhalts an einem verkleinerten Filtersegment oder einer Filtersäule statt. Ziel der Zulassungsgrundsätze ist das Schaffen eines Rahmens zur Erteilung bauaufsichtlicher Zulassungen. Daneben ermöglicht in Nordrhein-Westfalen der Trennerlass den Betrieb dezentraler Niederschlagswasserbehandlungsanlagen mit anschließender Einleitung in ein Oberflächengewässer. Durch den Nachweis der Vergleichbarkeit dezentraler Anlagen mit mindestens einem zentralen Regenklärbecken in Bezug auf Stoffrückhalt und Dauerbetrieb kann eine Zulassung auf Landesebene erfolgen.
Prüfungen unter Laborbedingungen werden an der PIA GmbH durchgeführt. Zudem bieten wir wie auf den Fotos zu sehen, individuell an das Prüfstück oder Herstellerwünsche angepasste Beschickungslösungen an.
Niederschlagswasserbehandlungsanlagen (Rainwater treatment systems)